Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der bez

  • 1 bez.

    Abk. bezahlt, bezüglich
    * * *
    abbr See: von Bezirk
    * * *
    bez.
    * * *
    Abkürzung = bezahlt pd
    * * *
    bez. abk bezahlt, bezüglich
    A. präp (+gen) (abk bez., bzgl.); ADMIN regarding, concerning allg;
    bezüglich Ihres Schreibens with reference to your letter
    B. adj
    1.
    bezügliches Fürwort LING relative pronoun
    2.
    bezüglich auf (+akk) relating to, relative to;
    der darauf bezügliche Brief the letter relating to ( oder concerning) that
    * * *
    Abkürzung = bezahlt pd

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bez.

  • 2 adagio

    (ital. = langsam, gemächlich, auch adagissimo kommt vor)- langsames Hauptzeitmaß; langsamer als andante und schneller als largo oder lento; eine der ältesten musikalischen Tempovorschriften. Sie kam zu Beginn des 17. Jh. auf und forderte entweder ein leichtes Verlangsamen des Grundtempos im Verlauf des Vortrags oder bei den Schlußakten, oder aber den Übergang zu einer Taktart mit größeren Notenwerten. Im 18. Jh. galt A. bei den meisten Komponisten als Zeitmaß zwischen Largo u. Andante; dagegen wurde z.B. von Händel und J.S. Bach die Bez. A. für einen Satz verwendet, der langsamer ist als Largo. Überhaupt ist A. seit dem 18. Jh. auch die Bez. für einen ganzen Satz mit der Tempovorschrift A. (A.-Satz), meist im Verband zyklischer Formen: Sonate, Streichquartett, Symphonie, Konzert als Mittelsatz für die lyrische Reflexion. Der musikalische Charakter eines A.-Satzes kann mannigfaltig sein. Haydn etwa hat (besonders in den Streichquartetten) eine Vorliebe für das liedhafte Adagio cantabiel; Beethoven gestaltet seine A.-Sätze ungemein differenziert, neben dem Adagio cantabile (z.B. in der Sonate Pathétique op. 13 und in der IX. Symphonie) gibt es bei ihm Sätze u.a. mit den Bez. Adagio sostenuto (Mondscheinsonate op. 27, Nr. 1), Adagio grazioso (Klaviersonate op. 31, Nr. 1). Häufig sind Bz.en wie Adagio molto, Adagio assai, Un poco Adagio. Bei Bach begegnet auch Adagissimo.

    Italo-Tedesco di Musica > adagio

  • 3 bezüglich

    I Präp. (+ Gen) (abgek. bez., bzgl.);. Amtsspr. regarding, concerning allg.; bezüglich Ihres Schreibens with reference to your letter
    II Adj.
    1. bezügliches Fürwort LING. relative pronoun
    2. bezüglich auf (+ Akk) relating to, relative to; der darauf bezügliche Brief the letter relating to ( oder concerning) that
    * * *
    respecting; in reference to; with reference to; regarding; as regards; as to
    * * *
    be|züg|lich [bə'tsyːklɪç]
    1. prep +gen (form)
    regarding, with regard to, concerning, re (COMM)
    2. adj
    (= sich beziehend)

    das bezǘgliche Fürwort (Gram)the relative pronoun

    bezǘglich — relating to sth

    alle darauf bezǘglichen Fragen — all questions relating to that

    * * *
    1) (with regard to; concerning: The thief was caught by the police almost immediately: As for the stolen jewels, they were found in a dustbin.) as for
    2) (about; concerning: Have you any suggestions regarding this project?) regarding
    3) (about; concerning: With respect to your request, we regret that we are unable to assist you in this matter.) with respect to
    * * *
    be·züg·lich
    [bəˈtsy:klɪç]
    I. präp (geh)
    \bezüglich einer S. gen regarding [or with regard to] sth
    II. adj LING relative
    das \bezügliche Fürwort the relative pronoun
    auf etw akk \bezüglich relating to sth
    * * *
    1.
    Präposition mit Gen. concerning; regarding
    2.

    auf etwas (Akk.) bezüglich — relating to something

    * * *
    A. präp (+gen) (abk bez., bzgl.); ADMIN regarding, concerning allg;
    bezüglich Ihres Schreibens with reference to your letter
    B. adj
    1.
    bezügliches Fürwort LING relative pronoun
    2.
    bezüglich auf (+akk) relating to, relative to;
    der darauf bezügliche Brief the letter relating to ( oder concerning) that
    * * *
    1.
    Präposition mit Gen. concerning; regarding
    2.

    auf etwas (Akk.) bezüglich — relating to something

    * * *
    (auf) adj.
    relating (to)) adj. präp.
    regarding prep.
    with reference to expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bezüglich

  • 4 bloß

    adj go (gola), nag; sam; (nur) adv samo, tek; von aller Hilfe - bez ikakve pomoći; der Sünde - izvrgnut grijehu; er ist - ungeshickt samo je nespretan; der bloße Gedanke sama pomisao (-sli); bloße Benebelung fig prosta obmana; mit bloßem Auge prostim okom (bez povećala); im Bloßen sitzen sjediti na goloj zemlji, fig biti lišen svih sredstava, ne posjedovati (-dujem) ništa; im bloßen Hemde samo u košulji

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > bloß

  • 5 böse

    adj zao (zla, zlo), zločest, zloban (-bna, -bno); der alte - Feind đavao (-vla); - werden naljutiti se; jdn. - machen rasrditi; auf jdn. - sein ljutiti se na; - Zeiten teška vremena; -s Gewissen nečista savjest (-i); ein -s Klima nezdravo podneblje; -r Blick urokljive oči f pl; -r Finger gnojav prst; -r Zahler spor (nesavjestan) platac; tun naoko (tobože) srditi se; über etw. (acc.) - sein srditi se zbog čega; es nicht - meinen ne imati zle namjere, bez zle namjere; es ist nicht - gemeint nije zlo mišljeno, bez zamjere; in -n Ruf bringen oklevetati (-većem); in -m Ruf stehen biti na zlu glasu; in guten und -n Tagen u sreći i nesreći; der Böse sotona; Böses mit Gutem vergelten zlo naplatiti (plaćati) dobrim fig ne vraćati milo za drago, ne osvetiti (osvećivati, -ćujem) se; mir schwant Böses naslućujem zlo; Böses ahnend zloslutan (-tna, -tno); böser werden pogoršati (pogoršavati se)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > böse

  • 6 Ruhe

    Ruhe ['ru:ə] <- > f
    1) ( Stille, Schweigen) cisza f
    \Ruhe! cisza!
    2) ( Frieden) spokój m
    jdn [mit etw] in \Ruhe lassen ( fam) nie zawracać komuś [czymś] głowy ( pot)
    3) ( Erholung) odpoczynek m
    jdm keine \Ruhe lassen Gedanken: niepokoić [ perf za-] kogoś
    4) ( Gelassenheit) spokój m [ducha]
    jdn aus der \Ruhe bringen wyprowadzić kogoś z równowagi
    sie ist die \Ruhe selbst [ona] jest chodzącym spokojem
    etw in aller \Ruhe tun robić [ perf z-] coś ze stoickim spokojem
    immer mit der \Ruhe! ( fam) tylko bez nerwów! [o tylko bez paniki!] ( pot)
    5) jdn zur letzten \Ruhe bringen ( geh) odprowadzić kogoś na miejsce wiecznego spoczynku ( liter)
    sich zur \Ruhe setzen przejść na emeryturę

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Ruhe

  • 7 allegro

    (ital. = heiter, lustig)
    lebhaftes, schnelles Hauptzeitmaß; schneller als andante und langsamer als presto. Seit dem frühen 17. Jh. Bez. für eine lebhaften Bewegung, die ursprünglich mehr die Bedeutung einer Vortrags- denn einer bestimmten Tempovorschrift hatte. Erst im 18. Jh. charakterisierte man A. im Sinne einer eindeutigen Tempobezeichnung als weniger rasch als das Presto. Eine genauere Bestimmung erfolgte oft mit den Zusätzen 'commodo', 'con moto'., 'giusto', 'moderato' usw. Gelegentlich findet sich auch der Superlativ 'allegrissimo' (z. B. bei V. Jelich, 1622, später u.a. bei M. Clementi). In zyklischen Formen (Sonate, Symphonie, Streichquartett usw.) trägt der erste Satz häufig die Bez. A., doch kann A. auch Titel eines einzelnen Stückes sein (z. B. F. Chopin, Allegro de concert, op. 46; B. Bartók, Allegro barbaro).

    Italo-Tedesco di Musica > allegro

  • 8 Bezirk

    m -(e)s, -e
    politischer Bezirkполитический (напр., избирательный) округ (Австрия)
    4) перен. сфера
    die künstlerischen Bezirke — круги, связанные с искусством

    БНРС > Bezirk

  • 9 Bezirk

    Bezirk m -(e)s, -e (сокр. Bez., Bz.) райо́н; уча́сток; о́круг; politischer Bezirk полити́ческий (напр., избира́тельный) о́круг (А́встрия)
    Bezirk m -(e)s, -e (сокр. Bez., Bz.) о́круг (едини́ца администрати́вного деле́ния ГДР); der Rat des Bezirks сове́т о́круга, окружно́й сове́т (ГДР)
    Bezirk m -(e)s, -e разг. администра́ция о́круга, окружно́й комите́т (ГДР)
    Bezirk m -(e)s, -e перен. сфе́ра; die künstlerischen Bezirke круги́, свя́занные с иску́сством

    Allgemeines Lexikon > Bezirk

  • 10 powieka

    powieka f (-i) (Augen)Lid n;
    bez drgnienia oder bez zmrużenia powiek ohne mit der Wimper zu zucken;
    spędzać sen z powiek k-u jemandem den Schlaf rauben;
    powieki mi się zamykają mir fallen die Augen zu

    Słownik polsko-niemiecki > powieka

  • 11 zająknienie

    zająknienie, zająknięcie n (-a): bez zająknięcia fig ohne mit der Wimper zu zucken;

    Słownik polsko-niemiecki > zająknienie

  • 12 zająknięcie

    zająknienie, zająknięcie n (-a): bez zająknięcia fig ohne mit der Wimper zu zucken;

    Słownik polsko-niemiecki > zająknięcie

  • 13 spokojnie

    spokojnie [spɔkɔjɲɛ] adv
    1) ( z opanowaniem) zachowywać się ruhig, still
    [tylko] \spokojnie! ganz [ lub nur] ruhig, immer mit der Ruhe! ( fam)
    2) ( powoli) mówić, płynąć ruhig, langsam
    3) ( w spokoju) mijać in Ruhe
    4) ( bez pośpiechu) pracować langsam
    5) ( bez problemów) żyć ruhig
    6) naj\spokojniej w świecie in aller Seelenruhe, seelenruhig
    możesz spać \spokojnie du kannst ruhig schlafen [ lub unbesorgt sein]

    Nowy słownik polsko-niemiecki > spokojnie

  • 14 astrein

    1) ( frei von Ästen) Holz bez sęków
    2) (fam: hervorragend) super ( pot), świetny ( pot)
    3) ( in der Verneinung) Person, Angelegenheit czysty, bez podejrzeń
    die Sache ist nicht ganz \astrein [ta] sprawa nie jest do końca jasna

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > astrein

  • 15 Leber

    Leber ['le:bɐ] <-, -n> f
    anat wątroba f
    frisch von der \Leber weg ( fam) bez ogródek, bez owijania w bawełnę ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Leber

  • 16 unaufgefordert

    unaufgefordert ['ʊnaufgəfɔrdɐt]
    I. adj dobrowolny
    wir bitten um \unaufgeforderte Rückgabe der Unterlagen prosimy o zwrot materiałów bez żądania [o wezwania]
    II. adv sich äußern z własnej inicjatywy; zurückgeben dobrowolnie; eintreten bez wezwania

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > unaufgefordert

  • 17 obal

    obal m (6. -u/-e) Hülle f, Umschlag m; ÖKON Verpackung f;
    vzdušný obal země Lufthülle der Erde;
    bez obalu unverpackt;
    mluvit bez obalu fig. offen sprechen, fam unverblümt reden

    Čeština-německý slovník > obal

  • 18 obal

    obal m (6. -u/-e) Hülle f, Umschlag m; ÖKON Verpackung f;
    vzdušný obal země Lufthülle der Erde;
    bez obalu unverpackt;
    mluvit bez obalu fig. offen sprechen, fam unverblümt reden

    Čeština-německý slovník > obal

  • 19 an

    prp na; das Bild hängt - der Wand slika visi na zidu; ich hänge das Bild - die Wand vješam sliku na zid; - der Seite na strani; er tragt den Säbel - der Seite nosi sablju o boku (bedru); - der Tür na vratima; - einem Orte bleiben ostati (-stanem) na jednom mjestu; jdm. - die Hand gehen ići (idem) kome na ruku, pomagati; jdn. - der Hand führen voditi koga za ruku; etw. liegt - der Hand nešto je jasno; ein Brief - dich pismo upravljeno tebi; ich habe - zweien genug dva mi dostaju; - das Fenster treten stupiti k prozoru; sich - eine Sache nicht stoßen ne obazirati (-rem) se na što; die Reihe ist - dir red je na tebi; - einer Wunde sterben umrijeti (umrem) od rane; von Kindheit - od djetinjstva; es ist - dem u tome je stvar; es ist nichts - der Sache na stvari nije ništa, stvar je bez značenja; die Schuld liegt - ihm krivnja je na njemu; soviel - mir ist koliko je do mene; es fehlt mir - Geld nemam novaca; - hundert Wagen standen am Platze oko sto kola bilo je na trgu; - und für sich samo po sebi; das Land ist reich - Kohle zemlja je bogata ugljenom; v. am

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > an

  • 20 Hand

    f -, Hände ruka, šaka; flache - dlan m; flache - eines Geweihes plosnati dio rogovlja; geballte - šaka, pesnica f; offene - darežljiva ruka; tote - crkvena nepokretna dobra n pl; eine hohle -. haben biti podmitljiv; eine leserliche - haben imati čitljivo pismo; die letzte - anlegen biti pri završavanju nekog posla; jdm. die -.drücken stisnuti (-nem) kome ruku, rukovati (-kujem) se s kim; jdm. freie - lassen dati kome slobodu djelovanja; freie - haben moći (mogu) nesmetano djelovati; jdm. etw. auf die - geben dati neku svotu kao kaparu; - an sich legen ubiti (-bijem) se, počiniti samoubojstvo; - ans Werk legen latiti se posla; --auf etw. legen htjeti (hoću) prisvojiti nešto; - an jdn. legen položiti ruku na nekoga, napasti (-dnem) nekoga; - in - ispod ruke; fig pomažući kome; etw. iß die - nehmen preuzeti (-zmem) vodstvo čega, latiti se čega; die - mit im Spiele haben imati prste pri čemu; uneheliche Kinder haben die ärgere - nezakonita djeca imaju teži položaj; etw. hat - und Fuß načinjeno je (sastavljeno je) kako treba; das liegt auf der - to je potpuno jasno; auf eigene - säm od sebe, samostalno; aus freier - bez pomagala, od vlastite volje; etw. aus der - legen odreći (-rečem) se čega, prepustiti drugome; aus bester - iz najboljeg izvora; aus erster - iz prve ruke, neposredno; bei der - nehmen uzeti _(uzmem) za ruku; es ist mir nicht zur - nije mi pri ruci; zur linken - nalijevo; Ehe zur linken - nezakonit brak; kurzer - brzo; von langer - polagano; etw. von der - weisen odbiti (-bijem) nešto; von der - gehen brzo napredovati (-dujem); von der - in den Mund leben živjeti (-vim) od momentane zarade; mit Mund und - versprechen za stalno (sigurno) obećati; in fester - haben čvrsto držati (-žim) u ruci, imati u stalnom posjedu; unter der - kaufen kupiti iz druge ruke (jeftino); von langer - her dugo pripravljan; eine - wäscht die andere ruka ruku mije; alle Hände auf Deck! marit sva momčad na palubu; alle Hände voll haben biti preplavljen poslovima, imati pune ruke posla; die Hände rühren zapeti (zap-nem) rukama; jdm. in die Hände arbeiten podupirati (-rem) koga; jdm. auf die Hände sehen gledati kome na prste, paziti na koga; jdm. in die Hände fallen dopasti (-padnem) kome šaka; die Hände übereinanderschlagen prekrstiti ruke, bes-posličiti; krumme Hände machen krasti (kradem); mit leeren Händen praznoruk; etw. unter den Händen haben baš nešto raditi; zu Händen na ruke

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Hand

См. также в других словарях:

  • BeZ bileta (группа) — beZ bileta Годы c 1998 Страна …   Википедия

  • BEZ — steht für: Bundesergänzungszuweisung, im Rahmen des Länderfinanzausgleichs Flugplatz Beru im pazifischen Inselstaat Kiribati (IATA Code) Bez. steht für: Bezeichnung Bezirk Bez (russisch Бец, englisch Bets) ist der Familienname folgender …   Deutsch Wikipedia

  • bez — adv. (înv.; astăzi glumeţ) Afară de..., lăsând la o parte...; fără. – Din sl. bezŭ. Trimis de paula, 02.06.2002. Sursa: DEX 98  BEZ adv. v. fără. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  bez prep …   Dicționar Român

  • Bez — steht für: Bundesergänzungszuweisung, im Rahmen des Länderfinanzausgleichs Flugplatz Beru im pazifischen Inselstaat Kiribati (IATA Code) Bez. steht für: Bezeichnung Bezirk Bez ist der Nachname folgender Personen: Helmut Bez (* 1930), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Reserveheld — Filmdaten Originaltitel Der Reserveheld Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Silberner Bär/Großer Preis der Jury — Der mit dem Silbernen Bären prämierte Große Preis der Jury (von 1965 bis 1999 als Sonder beziehungsweise Spezialpreis der Jury verliehen) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Berlin nach dem Goldenen Bären den zweitbesten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth — Denkmalstadt Fürth. Hinweisschild an der Autobahn A 73. In der Liste der Baudenkmäler in Fürth sind die Baudenkmäler der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Fürth aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Botschafter der DDR — DDR Flagge vor der UNO in New York …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Penig — Die Liste der Kulturdenkmale in Penig ist ein Verzeichnis von Kulturdenkmälern in der Stadt Penig. Zur Stadt Penig gehören die Ortsteile Dittmannsdorf, Arnsdorf, Amerika, Thierbach, Zinnberg, Tauscha, Chursdorf, Langenleuba Oberhain, Wernsdorf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Marktbreit — In der Liste der Baudenkmäler in Marktbreit sind die Baudenkmäler der unterfränkischen Stadt Marktbreit aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Langenzenn — In der Liste der Baudenkmäler in Langenzenn sind die Baudenkmäler der mittelfränkischen Gemeinde Langenzenn aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»